Skip to main content

Gravelbikes

Entdecke die Freiheit des Radfahrens – komfortabel, umweltfreundlich und mit kraftvoller Unterstützung für jede Strecke!

Gravelbikes

Entdecke die Freiheit des Radfahrens – komfortabel, umweltfreundlich und mit kraftvoller Unterstützung für jede Strecke!

Einsatzorte

Landschaft Berge Icon weiß

BERGE

Stadt Straße Icon weiß

CITY

Offroad Steine Gebirge Icon weiß

OFFROAD

Wald Bäume grün Icon weiß

WALD

Dein Cucuma Gravelbike online kaufen

Charakteristika des Gravelbikes

Komfort

90%

Sportivität

70%

Gewichtszuladung/Belastbarkeit

80%

Alltagstauglichkeit

85%

Langstreckentauglichkeit

100%

Reichweite im Verlgiech

95%

Dein Cucuma Gravelbike online kaufen.

Konfiguriere jetzt dein individuelles Gravelbike in Wunschdesign!

Jetzt kaufen

Welche Vorteile bietet ein Gravelbike?

Gravelbike-Fahrer im Deutschlandtrikot auf grünem Gravelbike im dichten Wald.

Erweiterter Aktionsradius!

Maximale Performance auf unterschiedlichen Untergründen, wodurch das Gravelbike flexibel auf der Straße und off road einsetzbar ist
Ideal für lange Touren, Radreisen oder für den täglichen Einsatz.

Längerer Fahrspaß

Mehr Einsatzmöglichkeiten im Gelände und in urbaner Umgebung im Vergleich zum Rennrad.
Die aufrechte Sitzposition bietet mehr Komfort als auf einem Rennrad.

Vielseitig und Geländetauglich

Gravelbikes sind für verschiedene Geländearten geeignet, von Asphalt bis hin zu Schotterpisten und leichten Trails
Breitere Reifen bieten mehr Grip und Kontrolle auf unebenem Untergrund

Alltagstauglichkeit

Unsere Gravelbikes haben praktische Features wie Gepäckträgerösen und Schutzbleche.
Ideal für Pendler und Tourenfahrer, die Gepäck transportieren möchten.
Gravelbike-Fahrer im Deutschlandtrikot fährt auf einem grünen Gravelbike durch einen Waldweg voller Laub.
Gravelbike-Fahrerin auf grauem Gravelbike mit lila Lenkerband fährt durch einen Waldweg.

Flexibilität

Gravelbikes bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für verschiedene Fahrertypen machen
Einsetzbar für Freizeit, Beruf und Alltag.

Mix aus Sport und Abenteuer

Gravelbikes ermöglichen Bikepacking mit minimalistischem Gepäck, ideal für Campingausflüge und kurze Reisen.
Mit dem Gravelbike meisterst du mühelos unbefestigte Wege und leichtes Gelände und entdeckst neue Orte und Landschaften abseits der ausgewiesenen Radwege

Umweltfreundliche Fortbewegung

Gravelbikes sind eine emissionsfreie Alternative zum Auto und Motorrad
Du kannst deinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Umwelt leisten

Dynamische Fahrweise

Die agilen Fahreigenschaften von Gravelbikes ermöglichen ein sportliches und dynamisches Fahrgefühl.
Zudem bieten die breiten Reifen und die stabile Rahmengeometrie ein hohes Maß an Kontrolle, auch auf unebenem Terrain.
Gravelbike-Fahrer im Deutschlandtrikot fährt auf einem grünen Gravelbike eine Laubstrecke bergab.

Häufig gestellte Fragen?

Für wen ist ein Gravelbike geeignet?

  • Sportliche Fahrer: Für ambitionierte Fahrer, die ihre Ausdauer verbessern und neue Herausforderungen suchen.
  • Tourenfahrer: Für Radfahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei komfortabel unterwegs sein möchten.
  • Pendler: Für Berufspendler, die eine schnelle und komfortable Möglichkeit suchen, zur Arbeit zu kommen.
  • Einsteiger: Für Neulinge, die die Vorteile eines E-Bikes nutzen möchten, um die Natur zu erkunden.

Was kostet ein Gravelbike?

  • Preisspanne: 2.000 € bis 7.000 €
  • Einsteigermodelle: ab 2.000 €
  • Mittelklassemodelle: 3.000 € bis 5.000 €
  • High-End-Modelle: ab 5.000 €

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Gravelbikes?

  • Ratenkauf: Finanzierung über einen Kredit oder Leasing
  • 0%-Finanzierung: Angebote von Händlern oder Herstellern
  • Förderung: Zuschüsse von der Bundesregierung oder Kommunen

Was ist der unterschied zwischen einem Gravelbike und einem Rennrad?

  • Gravelbike: Breitere Reifen, komfortablere Geometrie, geeignet für Gelände und Straße.
  • Rennrad: Schmalere Reifen, sportlichere Geometrie, ausgelegt für Geschwindigkeit auf Asphalt.

Gibt es einen Unterschied zwischen Gravelbikes für Damen und Herren?

  • Rahmenform: Damenmodelle oft mit tieferem Einstieg
  • Komponenten: Lenker, Sattel, Griffe oft an die weibliche Anatomie angepasst
  • Farben: Damenmodelle oft in anderen Farben erhältlich

Welche Größe sollte ein Gravelbike haben?

  • Abhängig von: Körpergröße und Schrittlänge.
  • Mehr Infos in den Datenblättern auf unseren Produktseiten.
  • Probefahrt bei Cucuma möglich

Welche Ausstattung ist für ein Gravelbike wichtig?

  • Schaltung: Breites Übersetzungsspektrum für verschiedene Geländearten
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen für zuverlässige Verzögerung
  • Reifen: Robuste Reifen mit gutem Profil für verschiedene Untergründe
  • Zubehör: Gepäckträger, Schutzbleche, Beleuchtung

Was muss ich bei der Wartung eines Gravelbikes beachten?

  • Regelmäßige Inspektion: Wartung durch einen Fachhändler
  • Pflege der Kette: Schmierung und Reinigung
  • Bremsenpflege: Kontrolle und Austausch der Bremsbeläge
  • Reifenpflege: Kontrolle des Luftdrucks und Profils