Entdecke die Freiheit des Radfahrens – komfortabel, umweltfreundlich und mit kraftvoller Unterstützung für jede Strecke!
Gravelbikes
Entdecke die Freiheit des Radfahrens – komfortabel, umweltfreundlich und mit kraftvoller Unterstützung für jede Strecke!
Einsatzorte
BERGE
CITY
OFFROAD
WALD
Dein Cucuma Gravelbike online kaufen
Casca Alu Tour Plus
Casca Alu
Casca Via ultra
Casca Ultra Carbon
Charakteristika des Gravelbikes
Dein Cucuma Gravelbike online kaufen.
Konfiguriere jetzt dein individuelles Gravelbike in Wunschdesign!
Welche Vorteile bietet ein Gravelbike?
Erweiterter Aktionsradius!
Längerer Fahrspaß
Vielseitig und Geländetauglich
Alltagstauglichkeit
Flexibilität
Mix aus Sport und Abenteuer
Umweltfreundliche Fortbewegung
Dynamische Fahrweise
Häufig gestellte Fragen?
Für wen ist ein Gravelbike geeignet?
- Sportliche Fahrer: Für ambitionierte Fahrer, die ihre Ausdauer verbessern und neue Herausforderungen suchen.
- Tourenfahrer: Für Radfahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei komfortabel unterwegs sein möchten.
- Pendler: Für Berufspendler, die eine schnelle und komfortable Möglichkeit suchen, zur Arbeit zu kommen.
- Einsteiger: Für Neulinge, die die Vorteile eines E-Bikes nutzen möchten, um die Natur zu erkunden.
Was kostet ein Gravelbike?
- Preisspanne: 2.000 € bis 7.000 €
- Einsteigermodelle: ab 2.000 €
- Mittelklassemodelle: 3.000 € bis 5.000 €
- High-End-Modelle: ab 5.000 €
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Gravelbikes?
- Ratenkauf: Finanzierung über einen Kredit oder Leasing
- 0%-Finanzierung: Angebote von Händlern oder Herstellern
- Förderung: Zuschüsse von der Bundesregierung oder Kommunen
Was ist der unterschied zwischen einem Gravelbike und einem Rennrad?
- Gravelbike: Breitere Reifen, komfortablere Geometrie, geeignet für Gelände und Straße.
- Rennrad: Schmalere Reifen, sportlichere Geometrie, ausgelegt für Geschwindigkeit auf Asphalt.
Gibt es einen Unterschied zwischen Gravelbikes für Damen und Herren?
- Rahmenform: Damenmodelle oft mit tieferem Einstieg
- Komponenten: Lenker, Sattel, Griffe oft an die weibliche Anatomie angepasst
- Farben: Damenmodelle oft in anderen Farben erhältlich
Welche Größe sollte ein Gravelbike haben?
- Abhängig von: Körpergröße und Schrittlänge.
- Mehr Infos in den Datenblättern auf unseren Produktseiten.
- Probefahrt bei Cucuma möglich
Welche Ausstattung ist für ein Gravelbike wichtig?
- Schaltung: Breites Übersetzungsspektrum für verschiedene Geländearten
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen für zuverlässige Verzögerung
- Reifen: Robuste Reifen mit gutem Profil für verschiedene Untergründe
- Zubehör: Gepäckträger, Schutzbleche, Beleuchtung
Was muss ich bei der Wartung eines Gravelbikes beachten?
- Regelmäßige Inspektion: Wartung durch einen Fachhändler
- Pflege der Kette: Schmierung und Reinigung
- Bremsenpflege: Kontrolle und Austausch der Bremsbeläge
- Reifenpflege: Kontrolle des Luftdrucks und Profils